IBC SOLAR schließt spanischen Solarpark an das Stromnetz an

Bad Staffelstein, 21. November 2008 – IBC SOLAR, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Systemhäuser, hat im September ein neues, leistungsstarkes Kraftwerk, das unter dem Projektnamen „Renova“ geführt wird, vollständig ans spanische Stromnetz angeschlossen. Das Projekt wurde an zwei Standorten realisiert: in Castuera und Valverde, in der spanischen Extremadura. Seit Baubeginn im Frühjahr dieses Jahres installierte die spanische IBC-Tochter FOTOVOLTAICA IBC S.A. für die beiden Teilprojekte über 20.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 4,6 MWp.

Als erster Teilbereich wurde der Betrieb des Solarparks in Castuera aufgenommen. Zwischen Mitte März und Mitte Juni installierte IBC SOLAR dort 7680 Module, die eine Gesamtnennleistung von 1,728 MWp erbringen.

Der zweite Teil des Solarparks in Valverde trägt mit 12960 Modulen und 2.916 MWp Leistung zum Gesamtertrag bei. IBC SOLAR war zusammen mit seinem spanischen Tochterunternehmen FOTOVOLTAICA IBC als Generalauftragnehmer für die Planung und schlüsselfertige Installation zuständig. Auch für das Monitoring, den Service und die Wartung der Anlage zeichnet das PV-Systemhaus verantwortlich. In das Projekt floss die jahrzehntelange Erfahrung von IBC SOLAR mit ein, die eine maximale Laufzeit, eine hohe Energieausbeute sowie die optimale Nutzung der regionalen Möglichkeiten sicherstellte.

Für den Standort der Solarkraftanlage hat IBC SOLAR die spanische Extremadura gewählt. Diese einst strukturschwache Region im Südwesten Spaniens erlebt momentan ein überdurchschnittlich hohes wirtschaftliches Wachstum. Gerade im Sektor Tourismus und Handel entwickelt die Region derzeit neue Möglichkeiten, den Markt zu stärken und auszubauen. Um diesem Wachstum die nötige Energie zur Verfügung zu stellen, liefert das neue, leistungsstarke IBC-Kraftwerk umweltfreundlichen Strom aus Sonnenlicht. Innerhalb Spaniens hat sich die Extremadura darüber hinaus im Energiesektor eine führende Rolle erwirtschaftet und hat sich gerade im Bereich der erneuerbaren Energien zum Vorreiter und Energielieferanten für ganz Spanien entwickelt. So setzte das Gebiet vorausschauend auf Solarenergie und arbeitet an der Nutzung von Biomassen, Wind- und Wasserenergie. Das entspricht dem Trend der Region, immer mehr auf erneuerbare Energie zu setzen.