IBC SOLAR realisiert ersten in Eigenregie entwickelten 2,3-Megawatt-Solarpark in Japan

Der deutsche PV-Experte kooperiert mit lokalen Partnern, um sein erstes in vollem Umfang selbst entwickeltes Großprojekt in Japan umzusetzen.

Bad Staffelstein, Deutschland, 27. Mai 2014 – Die IBC SOLAR AG, weltweit führender Anbieter von Photovoltaik-Systemen (PV), hat mit dem Bau eines 2,3-Megawatt-Solarparks in Sakura, Japan begonnen. Es handelt sich dabei um das erste einer Reihe von PV-Großprojekten, die IBC SOLAR in vollem Umfang selbst entwickeln, akquirieren, finanzieren und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern realisieren wird. Für 2014 und 2015 plant der PV-Systemintegrator weitere PV-Projekte in Japan.

 

IBC SOLAR lieferte 9.144 polykristalline Module seiner eigenen Produktserie IBC PolySol nach Sakura nahe Tokyo, wo der Bau Mitte Mai begann. Neben der Lieferung von Komponenten übernimmt das deutsche Unternehmen die Vorfinanzierung des gesamten Projekts bis zur Fertigstellung, die für Mitte Juli 2014 geplant ist. Anschließend beabsichtigt IBC SOLAR, die Anlage an einen Investor zu verkaufen. Das Systemhaus aus Deutschland blickt auf eine über 30-jährige Firmengeschichte zurück und bietet Anlegern langjährige Erfahrung, deutsche Qualitätsstandards und hohe Kosteneffizienz bei der Realisierung von Großprojekten.

 

Für das PV-Projekt „Sakura“ sicherte sich IBC SOLAR bereits im Mai 2013 den höchsten japanischen Einspeisetarif von 40 YEN, der das Projekt für Investoren besonders attraktiv macht. Ab dem Zeitpunkt der Netzanbindung wird dieser Tarif für die nächsten 20 Jahre garantiert. „Im Hinblick auf unsere langjährigen Erfahrungen als international führender PV-Systemintegrator freuen wir uns sehr, nun auch in Japan Geschäfte zu machen. IBC SOLAR engagiert sich in höchstem Maß für die Entwicklung eines starken und nachhaltigen PV-Sektors in Japan und wir sind sehr stolz darauf, unseren Teil zur vielversprechenden solaren Zukunft des Landes beizutragen“, so Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender und Gründer von IBC SOLAR.

  

Das Systemhaus will in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelgroßen lokalen Partnern in Japan weitere PV-Projekte realisieren. Aus diesem Grund akquiriert IBC SOLAR Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, in die das Unternehmen sein gesamtes Know-how und seine starke Finanzkraft einbringen wird. „Die zwei wichtigsten Aspekte, die zu unserem Erfolg beitragen, sind die Spitzenqualität unserer Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und langfristige Beziehungen mit unseren Partnern, die auf Vertrauen und Solidarität basieren“, fügt Möhrstedt hinzu.

 

IBC SOLAR hat weltweit bereits über 150.000 Photovoltaiksysteme mit einer Gesamtleistung von mehr als 2,5 Gigawattpeak implementiert. Damit ist IBC SOLAR einer der führenden PV-Systemintegratoren weltweit und positioniert sich als starker  und zuverlässiger Partner für eine nachhaltige Zukunft der Energieversorgung in Japan.