IBC SOLAR bringt Sonnenstrom in die US-Botschaft in Griechenland

Bad Staffelstein / Athen, 13. Dezember 2011 – Die US-amerikanische Botschaft in Athen setzt auf Solarstrom. Im Oktober hat die US-Botschaft eine Photovoltaikanlage von IBC SOLAR mit einer Nennleistung von knapp 100 kWp in Betrieb genommen. Damit werden jährlich rund 135.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt und 135 Tonnen CO2 eingespart. Der Strom wird dabei nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt im Botschaftsgebäude verbraucht.

Die Planung der Anlage sowie die Lieferung aller Komponenten übernahm die griechische Tochtergesellschaft von IBC SOLAR, die nahe Athen ansässige IBC SOLAR A.E. Die Bauarbeiten begannen Mitte Juli 2011 und waren nur wenige Wochen später abgeschlossen. Nun erzeugen 420 polykristalline Solarmodule (IBC PolySol 230 TE) jährlich rund 135.000 Kilowattstunden Sonnen-strom, der komplett für die Energieversorgung des Botschaftsgebäudes verwendet wird.

Die Anlage wurde über einem offenen Parkplatz installiert. Damit erfüllen die Module einen doppelten Zweck: Neben der Stromerzeugung spenden sie gleichzeitig Schatten für die darunter parkenden Autos. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Vorzeigeprojekt für die US-amerikanische Botschaft realisieren konnten“, sagt Panos Biazzos, Geschäftsführer der IBC SOLAR A.E. „Projekte wie dieses tragen maßgeblich dazu bei, den Nutzen und die Vorteile der Photovoltaik zu verdeutlichen.“

Das Projekt entstand im Zuge des amerikanischen "U.S. Mission Solar Energy Project", welches weltweit alle US-Botschaften mit gebäudeintegrierten Solarsystemen ausstatten will. Ähnliche Projekte wurden bereits in Genf (Schweiz) und Kigali (Ruanda) umgesetzt und haben Vorbildfunktion: „Dieses großartige Projekt zeigt anschaulich das Engagement der Vereinigten Staaten für die erneuerbaren Energien und den Einsatz umweltfreundlicher Lösungen. So wird der ökologische Fußabdruck der Botschaft verringert“, sagt Daniel B. Smith, US-Botschafter in Griechenland. „Wie auch Präsident Obama betonte, müssen die USA beim Einsatz von intelligenten Energielösungen mit gutem Beispiel vorangehen. Diese PV-Installation ist das beste Beispiel hierfür.“

Die IBC SOLAR AG ist mit ihrer Tochtergesellschaft IBC SOLAR A.E. seit 2007 im griechischen PV-Markt aktiv. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten und Systemen zur solaren Stromgewinnung an. Die IBC SOLAR A.E. beliefert ein landesweites Netzwerk an Fachinstallateuren und bietet diesen zusätzlich technische Unterstützung sowie Hilfe bei der Auslegung und Planung von PV-Anlagen. Zudem realisiert die griechische Tochtergesellschaft eigene schlüsselfertige PV-Projekte.