IBC SOLAR AG weiter auf Expansionskurs: Erstes Tochterunternehmen in Griechenland eingeweiht

Athen/Bad Staffelstein, 21. September 2007 - IBC SOLAR AG, eines der welt-weit führenden Photovoltaik-Systemhäuser, hat sein erstes Tochterunternehmen in Griechenland eingeweiht. Das Joint Venture mit Lanitis Solar Ltd. firmiert unter IBC SOLAR A.E. und wird zu 51% von IBC gehalten. Von Athen aus bedient Geschäftsführerin Maria-Eleni Vafeidadou mit ihren derzeit fünf Mitarbeitern den rasant wachsenden Markt und baut das Vertriebsnetzwerk auf.

 

Rund 150 geladene Gäste, darunter Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter, feierten den offiziellen Start von IBC SOLAR A.E. in Athen, Griechenland. „Mit der Einweihung unseres griechischen Tochterunternehmens setzten wir unseren Expansionskurs fort und bekennen uns zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte in Europa“, sagt Udo Möhrstedt, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer der IBC SOLAR AG, im Rahmen der Einweihung. IBC SOLAR A.E. hat bereits im März dieses Jahres die Geschäftstätigkeit aufgenommen und plant, eine führende Position im Markt zu erreichen.

Der griechische Markt für Photovoltaik entwickelt sich rasant: Allein in 2006 wurden rund 6,7 MW installiert. Bis 2020 sollen 700 MW Strom aus Photovoltaik produziert werden. Begünstigt wird die Entwicklung durch die Einspeisevergütung von 40 Cent bis 50 Cent pro Kilowattstunde, je nach Größe und Ort der PV-Anlage. Die hohen jährlichen Eineinstrahlungswerte von 1334 kWp - hier beispielhaft für Athen - tragen ebenfalls zu einer positiven Entwicklung bei.