„Genug geredet! Die Bundesregierung muss die Energiewende anpacken und die Erneuerbaren stärken.“

„Deutschland hat gewählt. Ab sofort sollte es nicht mehr um Parteipositionen gehen, sondern um Notwendigkeiten! In den kommenden vier Jahren fällt die Entscheidung, wie die Energieversorgung in Deutschland erneuert wird. Zentral, mit neuen Kohlekraftwerken oder dezentral mit Erneuerbaren Energien. Die neue Bundesregierung muss nun für den dringend notwendigen Transformationsprozess sorgen: weg von Atom und Kohle hin zu einer echten, dezentralen und regenerativen Stromversorgung mit einem entsprechenden Marktdesign, das unrentable Großkraftwerke nicht länger bevorzugt und Erneuerbare Energien durch falsche Mechanismen an der Strombörse wertlos macht!
Als Sofortmaßnahme muss die Stromsteuer für Erneuerbare Energien abgeschafft werden. Sie ist so sinnvoll wie eine Benzinsteuer für Elektroautos. So können der Strompreis für den Endverbraucher effektiv gesenkt und die Lasten wieder gerechter verteilt werden. 93 Prozent der Bürger unterstützen die Energiewende: Diese Unterstützung darf nicht länger durch Untätigkeit der Politik verspielt werden.
Als wichtiger Baustein einer intelligenten Energieversorgung mit umweltfreundlichen, Erneuerbaren Energien müssen auch Stromspeicher weiter gefördert werden – in Privathaushalten, Gewerbebetrieben und als Quartiersspeicher in lokalen Verteilnetzen.
Wir müssen uns jetzt wieder darauf besinnen, warum wir die Energiewende machen: Es geht um die Zukunft, den Wohlstand und die Versorgungssicherheit unseres Landes.“