Frühjahrstreffen der Oberstudiendirektoren a.D. bei IBC SOLAR

Bad Staffelstein, 14. Mai 2009 – Zu einem intensiven Informationsaustausch trafen gestern 24 pensionierte Oberstudiendirektoren oberfränkischer Gymnasien beim Photovoltaik-Spezialisten IBC SOLAR in Bad Staffelstein ein.

Die Mitglieder der „Vereinigung der Direktoren an den bayerischen Gymnasien e.V.“ des Bezirks Oberfranken informierten sich im Rahmen ihres jährlichen Frühjahrstreffens bei IBC SOLAR über den aktuellen Stand und die Perspektiven der zukunftsweisenden Photovoltaik, einer Technologie zur Stromgewinnung aus Sonnenlicht.

Das Frühjahrstreffen bot den 24 Teilnehmern die Möglichkeit, einen neuen Wirtschaftszweig kennenzulernen. Nach einer Begrüßung starteten die Gäste in ein fast dreistündiges Programm aus Unternehmenshistorie, aktuellen Informationen sowie einem Praxisteil.
In seinem Einführungsvortrag erläuterte Norbert Hahn, Mitglied des Vorstands, die Firmengeschichte von IBC SOLAR und zeigte Zukunftsperspektiven und Potentiale photovoltaischer Energieversorgung auf. Olaf Baumer, Geschäftsführer der Abteilung Solarfonds, und sein Kollege Marco Siller, Abteilungsleiter Produktmanagement und Produktentwicklung, beantworteten in der anschließenden Diskussionsrunde alle Fragen zur Wirtschaftlichkeit und den aktuellen technischen und politischen Entwicklungen der Photovoltaik im Rahmen der weltweiten Klima- und Krisenthematik.

Abschließend besichtigten die Besucher die nahegelegene firmeneigene Testanlage, auf der das Unternehmen Langzeittests an unterschiedlichsten Modultypen durchführt. IBC SOLAR stellt an seine Produkte sehr hohe Qualitätsanforderungen. Die Testanlage dient vor allem der Erprobung von neuen Komponenten und Technologien bei Solarmodulen. So profitieren auch Lieferanten von den Erfahrungswerten aus den Tests bei der Entwicklung neuer Technologien. Außerdem stellen Langzeittests mit permanenter Datenüberwachung und -auswertung die dauerhafte Qualität der Produkte von IBC SOLAR sicher. „Wir freuen uns über das große Interesse der Oberstudiendirektoren“, erklärte Norbert Hahn, Mitglied des Vorstands bei IBC SOLAR. „Durch den Informationsaustausch hoffen wir, den aktuellen Stand und die realistischen Perspektiven der Photovoltaik zu vermitteln und so auch zu einem Bewusstsein beizutragen, dass eine umweltverträgliche, konfliktfreie und sichere Energiegewinnung durch den Einsatz erneuerbarer Energien möglich ist. Auch künftig sind wir gerne bereit, kontinuierliche Aufklärungsarbeit und Fortbildungsmaßnahmen in unserem Hause zu leisten.“