Frankentreffen der HSS-Stipendiaten bei IBC SOLAR

Das HSS-Seminar, das von 12.-14. September in Kloster Banz stattfand, bot den fränkischen Stipendiaten aus allen Fachrichtungen der Wirtschaft, Technik und Medizin vielfältige Informationsmöglichkeiten. Zu einem Infotag trafen die Teilnehmer am Samstag gegen 14 Uhr in der IBC-Firmenzentrale ein. Herzlich begrüßt wurden sie dort von Martina Polke, Leiterin Corporate Affairs, sowie Vertriebsleiter Norbert Hahn. Gleich danach ging es in einem kurzen Fußmarsch zur IBC SOLAR-eigenen Testanlage, auf der das Unternehmen langfristige Tests an unterschiedlichsten Modultypen durchführt.
IBC SOLAR stellt an seine Produkte sehr hohe Qualitätsanforderungen. Die Technik-Spezialisten Marco Siller und Stefan Neugebauer erläuterten, dass die Testanlage vor allem der Erprobung von neuen Komponenten und Technologien bei Solarmodulen dient, zum Beispiel im Bereich der Zellen und Gläser. Lieferanten profitieren von den Erfahrungswerten aus den Tests bei der Entwicklung von neuen Technologien lange vor der Markteinführung. Außerdem stellen Langzeittests mit permanenter Datenüberwachung und -auswertung die dauerhafte Qualität der Produkte von IBC SOLAR sicher.
Während einer Führung durch die Firmenzentrale von IBC SOLAR ließen sich die Stipendiaten danach die neuesten technischen Entwicklungen der Solartechnik von den Photovoltaik-Spezialisten erklären. In seinem Vortrag „Erneuerbare Energien – Luxus oder Lösung unserer globalen Klima- und Energieprobleme“ erläuterte Vertriebsleiter Norbert Hahn die Kosten- und Ressourcenproblematik im Kontext von Klima und Weltenergiehunger und zeigte Zukunftsperspektiven auf. Eine rege Diskussionsrunde schloss sich an, in der die Referenten von IBC SOLAR gerne alle Fragen der Teilnehmer beantworteten. Stephanie Egelseer, die als Medizinstudentin die gesamte Organisation seitens der HSS-Stipendiaten übernommen hatte, bedankte sich zum Abschluss sehr herzlich bei allen Referenten mit einem Weinpräsent.
„Wir freuen uns über das Interesse der Hanns-Seidel-Stiftung“, erklärte im Vorfeld der Veranstaltung Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender von IBC SOLAR, der an diesem Tag geschäftlich verhindert war. „Mit der Hanns-Seidel-Stiftung haben wir seit langem gute Kontakte in aller Welt. Durch den Informationsaustausch hoffen wir, ein Umdenken hin zu erneuerbaren Energien und auch ein Bewusstsein für unsere Energiezukunft in den Köpfen zu etablieren. Wir bei IBC SOLAR tragen durch kontinuierliche Aufklärungsarbeit seit vielen Jahren dazu bei und sind auch künftig gerne bereit, solche Fortbildungsmaßnahmen in unserem Hause durchzuführen.“