Einblicke in ein Berufsfeld mit sonnigen Aussichten - Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften München zu Gast bei IBC SOLAR

Bad Staffelstein, 10. November 2009 – Insgesamt 38 Studentinnen und Studenten des Studiengangs „Regenerative Energien – Energietechnik“ der Hochschule für angewandte Wissenschaften München (FH) waren gestern zu Gast bei IBC SOLAR. Die Studenten gewannen Einblicke in verschiedene Bereiche des Unternehmens und informierten sich zudem über berufliche Möglichkeiten in der Photovoltaik-Branche.

Bereits in der Vergangenheit hat IBC SOLAR eng mit der Hochschule zusammengearbeitet, um Studenten das Berufsfeld Photovoltaik näher zu bringen. Mit finanzieller Unterstützung des Unternehmens konnte in diesem Jahr eine Dozentenstelle im Bachelor-Studiengang „Regenerative Energien – Energietechnik“ geschaffen werden. Seit Anfang Juni 2009 verstärkt Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Kopp das Team in München.
 
Zudem nimmt IBC SOLAR regelmäßig Diplomanden und Praktikanten ins Unternehmen auf, um ihnen praktische Erfahrungen zu vermitteln. Schon mehreren Mitarbeitern ist auf diesem Weg der berufliche Einstieg ins Unternehmen gelungen. „Wir suchen weiter gute Ingenieure“, sagte Rudolf Sebald, Bereichsleiter Technik bei IBC SOLAR. „Im Bereich der erneuerbaren Energien ist noch keine Sättigung abzusehen, da stets neue Märkte hinzukommen. Wir möchten Studenten die Möglichkeit geben zu sehen, dass die PV-Branche eine Branche mit Zukunft ist.“

Nach mehreren Vorträgen besichtigte die Gruppe die firmeneigene TestanIage, auf der die Leistung unterschiedlicher Module teils über mehrere Jahre hinweg geprüft wird.

Begleitet wurden die Studenten von Prof. Dr. Ing. Gerd Becker, der an der Münchener Hochschule das Labor für Solartechnik und Energietechnische Anlagen leitet. „Ich freue mich, in diesem Jahr schon zum vierten Mal mit Studenten hier in Bad Staffelstein zu sein“, sagte Becker. „Und ich hoffe, dass diese Form der Kooperation auch künftig bestehen bleibt. Die Zusammenarbeit, sei es in der Entwicklung oder in der Aus- und Weiterbildung von Studenten, ist ein großer Erfolg.“