Ausbildung bei IBC SOLAR AG
Bad Staffelstein - Gleich drei junge Mitarbeiter begrüßten Firmenvorstand Udo Möhrstedt und Ausbildungsleiterin Martina Polke am 3. September zum Start ins Berufsleben.
Claudia Kaim, Patrick Düßel und Tobias Wilmer werden den Beruf Industriekaufmann/-kauffrau erlernen. Statt nur einem geplanten Azubi bietet das Unternehmen auch in diesem Jahr wiederum drei Jugendlichen eine berufliche Perspektive in der Wachstumsbranche Solartechnik.
„IBC SOLAR AG bietet weitere Ausbildungsplätze an, um zum einen für soziale und gesellschaftliche Probleme unternehmerische Verantwortung in der Region zu übernehmen. Wir wollen dem immer noch ausgeprägten Notstand am Ausbildungsmarkt nach unseren Möglichkeiten begegnen“, so Martina Polke. „Darüber hinaus ist es uns zum anderen sehr wichtig, für unsere weitere Expansion den eigenen Nachwuchs an qualifiziertem Fach- und Führungspersonal heranzubilden!“
Seit 1982 macht sich IBC für Solarstrom stark. Heute ist die IBC-Firmengruppe mit mehreren Tochtergesellschaften in Europa und Asien einer der Marktführer auf dem internationalen Photovoltaik-Parkett.
Die Testanlage ist bei IBC in einen Mix von Qualitätsmaßnahmen eingebettet und mit einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmeter Äußerst beeindruckend. Mehr als 50 PV-Systeme befinden sich derzeit im Test.
Ungefähr ein halbes Jahr bevor ein Modul in den Markt eingeführt wird, wird in Tests gemessen, ob die neuen Module den hohen Qualitätsansprüchen von IBC SOLAR gerecht werden. Hochempfindliche Einstrahlungs- und Temperatursensoren lassen dabei genaue Rückschlüsse auf die Energieeffizienz zu.
IBC SOLAR bringt in der Anlage auch modernste Technologie zum Einsatz: Sieben verschiedene Zelltechnologien und unterschiedliche Technologien im Gläserbereich belegen, dass sich IBC SOLAR mit der Testanlage am Puls der Zeit befindet. Beim Einkauf von Modulen können sich IBC Kunden daher der hohen Produktqualität sicher sein - ein Stück Sicherheit, das letztlich den Besitzern einer IBC Photovoltaik-Anlage zugute kommt.