23. Europäische Photovoltaik-Konferenz und Messe in Valencia: IBC SOLAR zieht Bilanz
Wie zu erwarten war, dominierten die Diskussionen über die Neuregelung der Förderung der Photovoltaik durch die spanische Gesetzgebung die Messegespräche. Ende September wird eine Gesetzesänderung durch das spanische Parlament erwartet, das eine Deckelung aller neu installierten Anlagen auf insgesamt 300 MWp mit sich bringen soll. Auch die staatlich garantierte Einspeisevergütung könnte um durchschnittlich 35 Prozent zurückgehen.
Der Neubau großer Solarparks würde durch die geplante Neuregelung empfindlich limitiert werden. Die maximale Leistung von Photovoltaikanlagen würde gesetzlich ebenso beschränkt wie die maximale Vergabe von Leistungskapazitäten. Für Projekte, die nach dem 29.09.2008 eingetragen werden, bestünde kaum noch Planungssicherheit. Dementsprechend sind grundlegende Veränderungen des spanischen Photovoltaik-Markts zu erwarten.
„Heute sieht man, wenn man durch Spanien fährt, große Freiflächen-Anlagen", kommentiert Rudolf Sebald, Geschäftsführer der spanischen IBC SOLAR-Tochter IBC Fotovoltaica. „Wird das Gesetz wie vorgeschlagen umgesetzt, werden die Anlagen im Vergleich zu heute künftig sicherlich kleiner werden. Der Markt wird sich aufgrund der 300 MWp Deckelung pro Jahr zu kleinen und mittleren Dachanlagen hin entwickeln. Gerade angesichts der Endlichkeit fossiler Energiequellen ist die geplante Neuregelung nicht nur für unsere Umwelt ein dramatischer Rückschlag, sondern sie setzt langfristig das falsche Zeichen."
Zur eigenen Perspektive auf dem spanischen Markt fügt Sebald hinzu: „Glücklicherweise sind wir bei IBC SOLAR nicht nur Spezialisten für schlüsselfertige Solar-Großprojekte, die wir global installieren, sondern bieten auch hochwertige Komponenten und technische Dienstleistungen für Aufdachanlagen oder netzunabhängige Stromversorgung. Wir verfügen über ein breites Spektrum an PV-Lösungen und können den Veränderungen im spanischen Markt also flexibel begegnen. Wir hoffen, dass die tatsächliche Neuregelung des Gesetzes letztendlich doch nicht die drastischen Einschnitte mit sich bringen wird, die derzeit geplant sind. Auch Arbeitsplätze könnten dadurch erhalten und weitere Stellen geschaffen werden."
Trotz der zu erwartenden Degression in Spanien, war die Nachfrage am Stand von IBC SOLAR groß: Besucher informierten sich über die Kompetenz von IBC SOLAR bei PV-Großprojekten auf internationaler Ebene.
Darüber hinaus zog vor allem das neue Montagesystem für Schrägdächer die Besucher an. Das IBC TopFix 100, eine Eigenentwicklung aus dem Hause IBC SOLAR, ist aufgrund der vorkonfektionierten Komponenten schnell sowie einfach und flexibel zu installieren. Da sie kosteneffizient, vielseitig anwendbar und qualitativ hochwertig verarbeitet ist, war sie besonders gefragt.